Media Kit
Kristina Appel beleuchtet Zwischenräume.
Als Autorin und Redakteurin liebt sie Kontraste, sucht aber immer nach verbindenden Elementen. In Moderationen stellt sie die unangenehmen Fragen, bleibt dabei aber konstruktiv. Sie will Bewusstsein schaffen, für die Kluften, mit denen wir so selbstverständlich leben.
Sie findet sich selbst ständig in Zwischenräumen wieder: Sie ist das mittlere von drei Kindern, sie ist nicht intro-, nicht extro-, sondern ambivertiert. Sie schreibt mit links und schneidet mit rechts, ist also beidhändig veranlagt. Als Third Culture Kid hat sie ihre prägenden Jahre in verschiedenen Kulturen verbracht – praktisch ihr ganzes Leben schon sitzt sie zwischen den Stühlen.
Der Alltag konfrontiert uns ständig mit Spektren: Generationen, Gender, Herkunft – die Kluften zwischen privilegierten und systematisch benachteiligten Menschen wächst, während die Schnittmengen, die Zwischenräume, oft übersehen werden. Kristinas Ziel ist es, diese Spektren kennenzulernen und andere dabei mitzunehmen.
Kristinas Berufstätigkeit beginnt in der Musikbranche. Dort erlebt sie sich zum ersten Mal bewusst als Frau in einem patriarchalen System und beginnt, dieses zu hinterfragen. Eine Haltung, die sie als Redakteurin für die Hefte EMOTION und WORKING WOMEN manifestiert. Als Senior Editor in der Redaktion der Jobplattfom XING widmet sie sich verstärkt Diskriminierungsfragen am Arbeitsplatz. Sie versteht sich als Verstärkerin für weibliche Stimmen und Themen, die sich mit Chancengerechtigkeit und Alltagssexismus befassen. Im Dialog mit Anderen verlernt sie jeden Tag ein wenig ihre inneren patriarchalen Strukturen und teilt diese ihre Erfahrungen dabei mit der Öffentlichkeit.
Speaking & Moderation
Kristina Appel ist freie Journalistin und Moderatorin mit dem Fokus Chancengerechtigkeit. Sie befasst sich dabei vor allem mit dem Thema Frauen* in der Gesellschaft und am Arbeitsmarkt.
Wenn sie moderiert, stehen ihre Gäst*innen und deren Themen im Mittelpunkt. Kristina ist dabei präsent, aber nicht laut. Ihr Selbstverständnis als Moderatorin ist: Anstoßen, hinterfragen, einordnen – immer mit dem Ziel, Wissen zu vermitteln, Bewusstsein zu stärken und Diskurs möglich zu machen. Sie vermag es dabei, sowohl Expert*innen, als auch Gäst*innen ohne Speaking-Erfahrung auf der Bühne ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.
Pressefotos
Lade Dir die Bilder kostenfrei herunter und verwende sie unter Angabe des Copyrights für Deine Event-PR und Berichterstattung.
Fotocredit
Charlotte Schreiber Photography
Vita
-
Seit 2024
· Texte über FLINTA* im Kontext Gesellschaft und Arbeit (Kolumnen, Features, Interviews)
· Moderation von Konferenzen, Panels, Webinaren und Live-Veranstaltungen
· Podcast-Moderation
· Redaktion von Newslettern, Dossiers, etc.
-
2020-2023 Podcasterin “Wir arbeiten dran - der working women Podcast”
2017-2021 Textredakteurin
• Co-Redakteurin beim Newsletter HOT BOWL, powered by EMOTION (seit 2021)
• Co-Hostess und Redakteurin des Working Women Podcast WIR ARBEITEN DRAN
• Mitgestaltung und Moderation der einwöchigen, digtialen Veranstaltung "EMOTION Women's Days" im (Okt 2020)
• Textredakteurin EMOTION Print und EMOTION Digital
• Redakteurin und Autorin EMOTION.WORKINGWOMEN
• Leitung Ressort Reise
• Schwerpunkte als Autorin: Karriere, Reise, Psychologie, Gesundheit
Konzeption und Moderation beim EMOTION Women's Day 2019
• Moderatorin der #togetherwetriumph Talkreihe in Wien, Berlin und Zürich (2018)
• Moderatorin bei re:work re:balance (2016, 2017)
2015-2017 Voluntärin Textredaktion
-
2022-2023 Senior Editor XING News
• Erstellung, Planung und Koordination eigener Beiträge in Form von Texten zum Thema Job und Karriere sowie Führung und Management
• Entwicklung, Launch und Produzierung eines eigenen Newsletters für XING Mitglieder, die auf Jobsuche sind
• Planung und Moderation des Podcasts "Wir arbeiten dran" in Kooperation mit dem Emotion Verlag
• Speakerin auf externen Konferenzen (Wirtschaftsgipfel Fürth '21, TREND HH '22, Emotion Women's Day 21,22,23, NWX22 und NWX23)
• Planung und Moderation diverser XING Live-Lunchtalks
• Erstellung von nutzwertigen, tagesaktuellen, branchenaktuellen Informationsbeiträgen
• Planung und Erstellung eigener Content-Formatserien, etwa "Cool Companies" mit Best Cases
• Interviews mit Autorinnen und Autoren, Stimmen der (Sozialen) Medien- und Arbeitswelt
• Betreuung von Werkstudierenden
2021-2022 Senior Relationship and Content Manager